Mein Studium an der RwtH Aachen:
Diplomabschluss:
Ich habe den Diplomstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik,
Fachrichtung Elektrische Energietechnik an der
RWTH Aachen University studiert.
Am 25. Juli 2011 beendete ich erfolgreich mein Studium und werde ab dem 19.9.2011
als Wissenschaftliche Hilfskraft nach Studienabschluss am
Institut für Stromrichtertechnik und
Elektrische Antriebe (ISEA) arbeiten.
Studien und Diplomarbeit:
Beide Arbeiten habe ich am Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische
Antriebe geschrieben. Das Thema Bezog sich jeweils auf elektrische Antriebe für
Fahrzeuge.
Studienarbeit:
- Thema: Strukturdynamische Simulation eines Direktantriebs für Schienenfahrzeuge
- Datum: 24. November 2009
- Abstract: Zurzeit wird am ISEA ein Prototyp einer Geschalteten
Reluktanzmaschine als Direktantrieb für ein Schienenfahrzeug untersucht.
Ein besonderes Merkmal dieses Antriebs ist der integrierte verteilte Umrichter.
Dieser Umrichter besteht aus zwanzig unabhängigen Modulen, die jede Wicklung
der Maschine getrennt versorgen. Im Rahmen dieser Studienarbeit soll ein FEM
Simulationsmodell des Antriebs aufgebaut werden, anhand dessen verschiedene
Fehlerfälle, und ihre Auswirkungen auf die Vibrationen und die Akustik des
Antriebs, untersucht werden können. Weiterhin können anhand des Modells
verschiedene Strategien zur Optimierung der Akustik untersucht werden.
- Link: ISEA Portal #1058
Diplomarbeit:
- Thema: Akustische Bewertung umrichtergespeister Antriebe für Elektrofahrzeuge
- Datum: 22. Juli 2011
- Abstract: Die Akustik eines Antriebs aus kompletten simulativ
ermittelten Daten voraussagen zu können, stellt eine deutliche Erleichterung
bei der Auslegung und Konzeption von Antrieben dar.
Daher wird in dieser Arbeit die Werkzeugkette erweitert um die Akustik
kompletter Antriebe mit nicht sinusförmigen Größen bestimmen zu können.
Hierfür wird ein komplett modulares Simulationsmodell entwickelt, in dem
verschiedene Modulationsverfahren umgesetzt sind. Wirkungsgradvorteilen durch eine
Absenkung der Schaltfrequenz stehen Nachteile in Bezug auf die Geräuschentwicklung
gegenüber. Aus den schaltfrequenz- und oberwellenbehaftete Größen wird mit Hilfe eines räumlich
zerlegten Kraftdatensatzes die einzelnen Kraftmoden interpoliert und anschließend deren
Komponenten bestimmt. Die Anregungen der Kraftkomponenten werden für die verschiedenen
Modulationsverfahren und Trägersignale verglichen.
Die Akustik der Antriebsmaschine wird in Bezug auf einen Antrieb für Elektro-
und Hybridfahrzeuge näher betrachtet. Aus diesem Grund werden die verschiedene
Schaltfrequenzen und Modulationsverfahren für eine Permanentmagneterregten-Synchronmaschine
verglichen. Dabei steht die Geräuschentwicklung als Endergebnis im Vordergrund.
- Grafik:
Veröffentlichungen:
- Titel: Development and control of an integrated and distributed inverter
for a fault tolerant five-phase switched reluctance traction drive
- Autoren: Hennen, M.D.; Niessen, M.; Heyers, C.; Brauer, H.J.; De Doncker, R.W.
- Ort: Inst. for Power Electron. & Electr. Drives, RWTH Aachen Univ., Aachen, Germany
- Veröffentlicht: Power Electronics, IEEE Transactions on
- Abstract: A concept of an integrated and distributed inverter for
switched reluctance machines is introduced. The application at hand is an
outer-rotor direct drive designed for railway traction applications. A
five-phase switched reluctance machine (SRM) was developed and is used to
demonstrate the function of the integrated and distributed inverter. The
distribution is achieved by supplying each phase coil with its own modular
inverter. Each inverter module is placed evenly around the end of the stator
stack next to its dedicated coil. This increases the redundancy of the drive
significantly. The likelihood of phase-to-phase faults is reduced, because no
overlapping end-turns are necessary. Also, the integration of machine and
inverter is simplified, because the semiconductors can be evenly distributed
around the machine. The concept reduces the amount of terminals between drive
and vehicle to communication, power supply and cooling, independent of the
number of machine phases. With the integrated and distributed inverter new
control strategies can be developed to influence machine vibration and
radiated noise. In this paper the design of the prototype, the direct torque
control of the five-phase machine and the behavior in case of a fault inside a
module is analyzed.
- Digital Object Identifier: 10.1109/TPEL.2011.2132763
Weitere Tätigkeiten während meines Studiums:
- Fachschaftsarbeit
Vom Mai 2003 bis März 2009 war ich als gewähltes Mitglied des
Fachschaftsrats Elektrotechnik und Mitglied der Fachbereichskommission
für Evaluierung tätig.
- VDE Mitgliedschaft
Außerdem bin ich seit Juli 2004 Jungmitglied im VDE und Mitglied der
energietechnischen Gesellschaft des VDE.
- Wissenschaftliche Hilfskraft vor Studienabschluss
Vom November 2004 bis Februar 2005 habe ich als wissenschaftliche
Hilfskraft am Institut für elektrische Maschinen ein Praktikum für
Erstsemester betreut. Zu meinen Aufgaben zählten die Überprüfung des
Vorwissens und Vorbereitung des Versuches im Rahmen eines
Kolloquiums, sowie die Betreuung der Durchführung des Laborversuches.
- Wissenschaftliche Hilfskraft vor Studienabschluss
Vom September 2005 bis Juni 2007 hatte ich eine Tätigkeit als
wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für elektrische Maschinen in der
Forschung. Dabei habe ich im Team „ Entwicklung eines lagerlosen
Hochgeschwindigkeitsmotors mit 10kW Leistung und maximal 100000
1/min“ mitgearbeitet. Während der Mitarbeit hab ich mit den
Computerprogrammen Ansys und iMoose gearbeitet.
- Roboterclub
Ich war von 2004 bis 2007 Mitglied im
Roboterclub Aachen,
wo wir für den
Eurobot-
Wettkampf einen Roboter bauen. Letztes Jahr, 2005, wurde
gekegelt,
und in diesem Jahr treten die Roboter beim
Golf
gegeneinander an. Auch in Diesem Jahr, 2005, sind wir wieder auf der CeBit vertreten. Da ich
zeitlich jedoch mit dem Studium und meinem HiWi-Job ausgelastet bin, arbeite ich
seit 2006 nicht mehr aktiv an den Projekten vom Roboterclub mit.
Außerdem war ich mit dem Roboterclub Aussteller auf dem
Stand des Landes NRW auf der CeBit 2004.
- Feldlinienwettbewerb
Der Feldlinienwettbewerb am EECS.
Industriepraxis:
Von Anfang Oktober 2009 bis Ende Februar 2010 habe ich bei der Firma
Vossloh Kiepe GmbH in
Düsseldorf Hassels ein Fachpraktikum absolviert, wo ich im Bereich der
elektrischen Systemtechnik viele Erfahrungen sammeln konnte.